Stand 2023 – Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate. Sie findet in der Regel in zwei Fächern der Masterprüfung oder der Ersten Staatsprüfung statt. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt gemäß § 9 OVP bei der Leitung des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL); die Verantwortung für die lehramtsbezogene Ausbildung tragen die Seminarleiter*innen. Die Schulleitung der Ausbildungsschule ist für den Unterricht der Lehramtsanwärter*innen verantwortlich. Diese Verteilung der Verantwortlichkeiten ist von großer Bedeutung für die Ausbildung, insbesondere wenn Probleme auftreten. ZfsL- und Schulleitung sollen im Interesse der Ausbildung zusammenarbeiten. Für uns als GEW NRW hat höchste Priorität, dass deine Ausbildung dich gut qualifiziert und reibungslos verläuft.

Ausbildung an Schulen im Bildungslexikon

Ausbildung am ZfsL im Bildungslexikon

Infos zu Ausbildung

Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Ausbildung informieren.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.