Lehramtsanwärter*innen
Das schulische Ausbildungsprogramm dient als Leitfaden für die gesamte Ausbildung an der Schule. Es behandelt eine Vielzahl von Aspekten des Lehrberufs, vom Schulleben über kollegiale Beratung bis hin zum Zeitmanagement.
Stand 2023 – Das schulische Ausbildungsprogramm wird von jeder Ausbildungsschule zusammen mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) auf Grundlage des Kerncurriculums entwickelt und dient als Orientierung für deine gesamte Ausbildung an der Schule (§ 14 OVP). Es wird euch von den Ausbildungsbeauftragten ausgehändigt und erläutert, da sie für dessen Durchführung mitverantwortlich sind. Gib bei diesem Gespräch deine Interessen und Wünsche an.
Kerncurriculum im Bildungslexikon
Auch das ZfsL entwickelt ein Programm, in dem besondere Ziele und Konzepte festgehalten und ein Verfahren zur Evaluation festgelegt werden (§ 10 Abs. 6 OVP), das Seminarprogramm.
Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Ausbildungsprogramm informieren.
Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.