Stand 2023 – Da die Unterrichtsversorgung allein durch grundständig ausgebildete Lehrkräfte nicht gesichert werden kann, stellt das Land seit vielen Jahren auch Seiteneinsteiger*innen ein. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend:

Ausbildung nach der OBAS

Die berufsbegleitende Qualifikation kommt infrage für Hochschulabsolventen*innen mit einem nicht lehramtsbezogenen Masterabschluss und mindestens zweijähriger Berufserfahrung oder dem Nachweis der mindestens zweijährigen Betreuung eines minderjährigen Kindes. Die Ausbildung erfolgt in zwei Unterrichtsfächern oder beruflichen Fachrichtungen. Diese Seiteneinsteiger*innen haben weitgehend vergleichbare Professionalisierungsperspektiven für den Lehrberuf. Damit ist eine Forderung der GEW NRW erfüllt, nicht grundständig ausgebildeten Einsteiger*innen in den Schuldienst die Möglichkeit zu geben, sich berufsbegleitend zu gleichwertigen Lehrkräften qualifizieren und auch alle Aufstiegschancen des Berufs wahrnehmen zu können. Sehr unterschiedliche Erfahrungen gibt es allerdings mit den praktischen Bedingungen der OBAS-Ausbildung: Es wird häufig kritisiert, dass die durchschnittlich sechs Anrechnungsstunden einer Lehrkraft in Ausbildung während der gesamten Ausbildungszeit zu gering sind und der verbleibende selbständige Unterricht neben einer vollen Ausbildung zu viel ist. Das Pensum kann für die Betroffenen zu einer schwerwiegenden Belastung oder gar zum Abbruch der Ausbildung führen. Der erhebliche Fachkräftemangel sollte den beteiligten Akteuren vor Augen führen, wie wichtig es ist, gute Rahmenbedingungen für die Ausbildung zu schaffen und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.

Vorzeitige Beendigung im Bildungslexikon


Ausbildung nach der Pädagogischen Einführung

Die „Pädagogische Einführung in den Schuldienst“ soll Seiteneinsteiger*innen ohne Befähigung zu einem Lehramt im Sinne des Lehrerausbildungsgesetzes auf ein Dauerbeschäftigungsverhältnis als Tarifbeschäftigte vorbereiten. Diese Einführung besteht aus einer zwei- bis dreimonatigen Orientierungsphase ab Schuljahres- oder Schulhalbjahresbeginn und einer neunmonatigen Intensivphase (ab 1. Mai oder 1. November), die durch Schule und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) gestaltet werden. Die GEW NRW hält diese Art der Qualifizierung für den Lehrberuf im Gegensatz zur OBAS für völlig unzureichend.

Infos zu Seiteneinstieg in Schule

Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Seiteneinstieg informieren.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.