Lehramtsanwärter*innen
Die Entlassung von Lehramtsanwärter*innen (LAA) kann erfolgen, wenn ein Verhalten Anlass zu erheblichen Beanstandungen gibt oder wenn ein*e LAA bis zum Ende der Hälfte der Ausbildungszeit nicht im Bedarfsdeckenden Unterricht eingesetzt werden kann. Als Mitglied der GEW NRW wendest du dich in diesem Fall an unseren Rechtsschutz.
Stand 2023 – In § 6 Abs. 3 OVP ist die Entlassung von Lehramtsanwärter*innen (LAA) aus dem Referendariat explizit geregelt. LAA können unter folgenden Umständen entlassen werden: a) wegen eines Verhaltens, das zu erheblichen Beanstandungen Anlass gibt oder b) wenn ein Einsatz im Bedarfsdeckenden Unterricht bis zum Ende der ersten Hälfte der Ausbildung nicht erfolgen konnte und die Gründe in der Person liegen. Als Verhalten nach a) werden zum Beispiel Dienstpflichtverletzungen in Schule oder Studienseminar gewertet. Die GEW leistet ihren Mitgliedern in diesen Angelegenheiten rechtlichen Beistand.
Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Entlassung informieren.
Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.