Stand 2023 – Reisen zum Zwecke der Ausbildung können nach dem Reisekostengesetz erstattet werden, ein Rechtsanspruch darauf besteht für Lehramtsanwärter*innen und Beschäftigte im öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis (Seiteneinsteiger*innen) allerdings nicht. Die Kann-Bestimmung ist abhängig von der Haushaltslage. Wenn überhaupt werden die Aufwendungen lediglich bis zur Höhe der Kosten für die niedrigste Klasse regelmäßig verkehrender Beförderungsmittel (§ 4 Abs. 1 BRKG) erstattet, und zwar nur dann, wenn Ausbildungsschule oder Seminar nicht am Wohnort liegen. Abrechnungsgrundlage für die Erstattung ist dann die jeweils kürzeste Entfernung zwischen Seminar und Schule beziehungsweise Wohnort und Schule. Wenn nachgewiesen werden kann, dass die Fahrt mit einem privaten PKW die günstigste Anreise zu Schule oder Seminar ermöglicht, wird eine Wegstreckenentschädigung über 0,35 Euro pro gefahrenem Kilometer für die kürzeste verkehrsübliche Fahrtstrecke gezahlt.

Besoldung im Bildungslexikon

Infos zu Fahrtkosten

Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Fahrtkosten informieren.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.