Stand 2025 – Die ADO ist die Allgemeine Dienstordnung für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter an öffentlichen Schulen und in der Bereinigten Amtlichen Sammlung der Schulvorschriften festgehalten (BASS 21-02 Nr. 4). Die ADO fasst die wichtigsten Rechte und Pflichten zusammen, die sich aus dem Schulrecht und dem öffentlichen Dienstrecht für die Tätigkeit des pädagogischen Personals an den Schulen ergeben. 

Die Allgemeine Dienstordnung konkretisiert Aufgaben von Schulleitungen und Lehrkräften, die sich aus dem Schulrecht im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags ergeben. Für Lehrer*innen ist es nicht nur wichtig, sich mit den Bestimmungen der ADO vertraut zu machen, sondern auch die jeweiligen zugrundeliegenden rechtlichen Bestimmungen zu kennen. Denn durch die Art der Zusammenstellung und die verkürzte Wiedergabe der Rechtstexte in der ADO können Verpflichtungen suggeriert werden, die bei genauem Hinsehen durchaus anders beurteilt werden können. Dies gilt vor allem für die Bestimmungen zur Arbeitszeit sowie zur Wahrnehmung der Unterrichtsverpflichtung und zum politischen Verhalten der Lehrer*innen.

Wenn Vorgesetzte im Schulbetrieb unter Berufung auf die ADO Anordnungen erteilen, ein bestimmtes Verhalten einfordern oder sich andere Zweifel in Bezug auf die Anwendung der ADO ergeben, unterstützt der Lehrerrat und auch der Personalrat kann kontaktiert werden.

Personalrät*innen der GEW NRW

 

Regelungen für Lehrkräfte und Schulleitungen

Der zweite Teil der ADO behandelt die wichtigsten Regelungen für Lehrer*innen. Hier finden sich unter anderem Regelungen angefangen von pädagogischer Freiheit über Unterrichtsplanung, Unterrichtseinsatz, Arbeitszeit, Vertretungsunterricht und Mehrarbeit bis hin zu besonderen Belangen der teilzeitbeschäftigten Lehrer*innen.

Der dritte Teil betrifft die Schulleitungen. Er beschreibt die allgemeinen Leitungsaufgaben und Vorgesetztenfunktionen sowie die Verantwortung für die Bildungsarbeit und die Zusammenarbeit innerhalb der Schule. Darüber hinaus werden die Zuständigkeiten der Schulleitungen in Bezug auf Schulgebäude, Hausrecht und Schulverwaltung erläutert. Weitere Themen sind ihre Aufgaben im Kontakt mit der Presse, bei Besichtigungen und Unterrichtsbesuchen durch Dritte, ihre Anwesenheitspflichten in der Schule sowie ihre Befugnisse, etwa bei der Genehmigung von Sonderurlaub, und schließlich auch ihre Vertretungsregelungen.

Infos zu Allgemeine Dienstordnung

Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Allgemeine Dienstordnung (ADO) informieren.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.