Stand 2023 – Im Rahmen der Fürsorgepflicht des Landes erhalten Lehramtsanwärter*innen (LAA) im Krankheitsfall eine Beihilfe zu den entstandenen Krankheitskosten. So werden in der Regel 50 Prozent der Krankheitskosten von der Beihilfestelle erstattet. Da die Beihilfestellen in der Regel nur 50 Prozent tragen stellt sich die Frage, wie der Differenzbetrag abgesichert werden kann.

Beihilfe im Bildungslexikon 

 

Private Krankenversicherung

Da eine private Versicherung somit nur die verbleibende Hälfte der Kosten abdecken muss, ist sie in der Regel recht kostengünstig. Frauen zahlen allerdings deutlich mehr – eine mögliche Schwangerschaft wird in der privaten Krankenversicherung als Kostenrisiko betrachtet!

Die Preise der privaten Versicherungen (aber auch Leistungen) sind durchaus unterschiedlich, Vergleiche lohnen sich. Wenn du während des Studiums in der gesetzlichen Krankenversicherung warst, kann du diese im Vorbereitungsdienst freiwillig fortsetzen (allerdings ohne Beitragszuschuss des Arbeitgebers). Dies beeinträchtigt zwar deinen Beihilfenanspruch, kann aber nach dem Vorbereitungsdienst von Vorteil sein.

 

Wie geht es mit dem Versicherungsschutz nach dem Vorbereitungsdienst weiter?

Da mit dem Tage der Beendigung des Vorbereitungsdienstes – also mit Aushändigung des Zeugnisses – die Beihilfeberechtigung als LAA entfällt, empfehlen wir dir dringend, dich rechtzeitig mit der privaten Krankenversicherung über die Fortsetzung und Aufstockung des Krankenversicherungsschutzes zu verständigen, wenn der Übertritt in die gesetzliche Krankenversicherung nicht möglich ist oder die Übernahme in ein Beamt*innenverhältnis auf Probe oder ein sonstiges Beschäftigungsverhältnis erfolgt. Da die Beitrittsmöglichkeiten zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes sehr begrenzt sind, stellt sich bereits vor seinem Beginn die Frage, ob die studentische Krankenversicherung nach Ablauf des Studiums für die Übergangszeit, für die Dauer des Vorbereitungsdienstes und die Zeit danach als freiwillige Versicherung fortgesetzt werden sollte.

Infos zu private Krankenversicherung

Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Beihilfeantrag informieren.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.