

Lehramtsanwärter*innen
Die Unterrichtspraktischen Prüfungen und das Kolloquium finden an einem einzigen Tag statt. An diesem Tag erhältst du auch das Gesamtergebnis deiner zweiten Staatsprüfung, bestehend aus fünf Teilnoten.
Stand 2023 – Das gesamte Prüfungsverfahren – Unterrichtspraktische Prüfungen (UPP) und Kolloquium – wird an einem Tag im letzten Halbjahr der Ausbildung durchgeführt. Am Ende dieses Tages werden die fünf Teilnoten für UPPs, Schriftliche Arbeiten und Kolloquium sowie das vorläufige Gesamtergebnis der Prüfung bekannt gegeben. Das endgültige Gesamtergebnis der Zweiten Staatsprüfung wird vom Prüfungsamt ermittelt und mitgeteilt. Für die Vorbereitung ist es nützlich, dass du dich frühzeitig mit den Ausbildungsbeauftragten absprichst. Außerdem können sich die Lehramtsanwärter*innen innerhalb einer Schulgruppe gegenseitig unterstützen, zum Beispiel indem kleine Arbeiten für den Prüfling übernommen werden oder der Prüfungsausschuss betreut wird.
Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Prüfungstag informieren.
Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.