Lehramtsanwärter*innen
Personalräte vertreten die Interessen der Lehrkräfte nach dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) sowie nach Schulform und Dienststelle. Grundsätzlich kannst du dich immer dann an den Personalrat wenden, wenn du ein personal- oder dienstrechtliches Problem hast – zum Beispiel bei Abordnungen, Versetzungen oder Seminarwechsel.
Stand 2023 – Im öffentlichen Dienst, also in den Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben, wie auch in den Schulen und Hochschulen, werden nach dem LPVG Personalräte gebildet. Die Personalräte vertreten die konkreten Interessen und Belange aller Kolleg*innen, und zwar gemeinschaftlich oder auch als persönliches Individualinteresse (zum Beispiel bei Versetzungswunsch) gegenüber der Dienststelle oder deren Leitung. Im Schulbereich sind Schulen und Studienseminare keine Dienststellen, wohl aber das Schulamt oder die Bezirksregierung. Im öffentlichen Schuldienst gibt es Personalräte für alle Schulformen.
Die Personalräte vertreten die Interessen der Lehrkräfte nach Schulform und Dienststelle:
Grundsätzlich kannst du dich immer dann an den Personalrat wenden, wenn du ein personal- oder dienstrechtliches Problem hast, also bei Abordnungen, Versetzungen, Seminarwechsel, vorzeitiger Beendigung des Vorbereitungsdienstes, Fragen von Schwangerschaft und Mutterschutz oder der Elternzeit, aber auch bei sonstigen Problemen im Zusammenhang mit deiner Ausbildung. Die Adressen der für dich zuständigen Personalvertretungen erfährst du in deiner Schule oder im Seminar.
Mit unserer Linksammlung kannst du dich rund ums Thema Personalrat informieren.
Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken, sie stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden von den Autor*innen nach bestem Wissen erstellt und gemeinsam mit der GEW NRW mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch lassen sich inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Die Angaben verstehen sich daher ohne jede Gewähr seitens der Autor*innen und der GEW NRW für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Autor*innen und die GEW NRW schließen jede Haftung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für daraus entstandene materielle oder ideelle Schäden aus. Sollte sich aus den allgemeinen Vorschriften dennoch eine Haftung ergeben, ist diese auf ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten begrenzt.